Microdosing ist ein faszinierender und wachsender Trend, der in der Gesellschaft immer mehr an Boden gewinnt. In den Medien und im Internet erzählen die Nutzer begeistert von ihren positiven und "heilenden" Erfahrungen. Auch in wissenschaftlichen Kreisen besteht Interesse am Microdosing. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick darauf, was genau Mikrodosierung ist, wie sie funktioniert und welche Vorteile sie hat.
Aktualisiert am 06.06.2025, Lesedauer ca. 6 Minuten
- Heilen" mit Psychedelika, ohne zu trippen
- Microdosing mit Psychedelika, ein wachsender Trend
- Warum wird eine Mikrodosis verabreicht?
- Welche Substanzen können Sie in Mikrodosen verabreichen?
- Was ist 1P-LSD?
- Warum eine Mikrodosierung mit 1P-LSD?
- Ist die Mikrodosierung mit 1P-LSD sicher?
- Häufig gestellte Fragen
Heilen" mit Psychedelika, ohne zu trippen
Microdosing bedeutet die regelmäßige Einnahme einer minimalen Menge von Psychedelika wie Trüffel oder LSD. Die Dosis, in der Regel 5 bis 10 % einer vollen Dosis, ist so bemessen, dass man die Vorteile genießt, aber sonst nichts merkt. Sie führt nicht zu Trips oder Halluzinationen.
Die Mikrodosierung ist daher ideal für den Einsatz im Alltag geeignet.
Menschen, die eine Mikrodosis einnehmen, erleben häufig mehr Energie, bessere Konzentration, mehr Kreativität und eine bessere Fähigkeit, Probleme zu lösen und Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus berichten die Nutzer über eine positive Auswirkung auf ihre Stimmung (sie sind glücklicher), eine größere geistige Belastbarkeit, ein besseres emotionales Wohlbefinden, weniger Angstgefühleund Depressionen, eine bessere Schlaffähigkeit und mehr Verbundenheit mit anderen.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Verbesserung der kognitiven Funktionen: Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis, Sprachgebrauch und Fähigkeiten.
Mikrodosierung geht oft Hand in Hand mit persönlicher Transformation und kann Sie dabei unterstützen, ein ausgeglicheneres Leben zu führen. Es kann Ihnen helfen, Ihren Bewusstseinsprozess zu beschleunigen, Ihre "Heilung" zu maximieren und Ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Diese Auswirkungen sind subtil und bauen sich mit der Zeit auf.
Microdosing, ein wachsender Trend
Mit der Fülle an Informationen über Mikrodosierung, die online verfügbar sind, und den positiven und enthusiastischen Geschichten von Nutzern finden immer mehr Menschen den Weg zu diesen wundersamen Substanzen.
Das Angebot an "Pilzanbaukits", Trüffeln und anderen Psychedelika ist überwältigend. Im Internet, aber auch im Smartshop um die Ecke, findet man ein beeindruckendes Sortiment. Das Angebot an Zeremonien, bei denen man unter Anleitung eine volle Dosis eines Psychedelikums (Ayahuasca, Trüffel usw.) konsumiert, ist in den letzten 5-10 Jahren explodiert.
Microdosing wurde um das Jahr 2000 herum bekannter, erlangte aber erst wirklich Aufmerksamkeit, als Dr. James Fadiman, ein bekannter Psychologe und Forscher, 2011 das Buch "The Psychedelic Explorer's Guide" veröffentlichte. In diesem Buch wird das Mikrodosieren als eine hocheffektive Methode beschrieben , um die Vorteile von Psychedelika zu erkunden, ohne zu trippen oder zu halluzinieren.
Mit dem Aufkommen des Internets und der sozialen Medien wuchs das Bewusstsein für das Mikrodoping enorm. Die Menschen begannen, ihre persönlichen Erfahrungen mitzuteilen, wodurch sich das Phänomen schnell verbreitete. Das Interesse nahm weiter zu, als Tech-Unternehmer im Silicon Valley begannen, offen darüber zu sprechen, dass sie Microdosing zur Steigerung ihrer Kreativität und Produktivität einsetzen.
Diese Kombination aus wissenschaftlicher Aufmerksamkeit, Online-Diskussionen und öffentlichen Persönlichkeiten, die ihre Erfahrungen mitteilten, trug zur Popularität und Akzeptanz des Mikrodosierens bei.
Warum wird eine Mikrodosis verabreicht?
Die Gründe für eine Mikrodosierung sind vielfältig und reichen von Neugier, Selbstentfaltung, dem Bedürfnis nach mehr Energie, Kreativität und Konzentration bis hin zum Abbau von Ängsten, Stress, Depressionen, Schlafstörungen, ADHS, Schmerzen, psychischen oder körperlichen Beschwerden.
Manchmal beginnen Menschen mit der Mikrodosierung, weil sie mit einer Sucht (z. B. Rauchen oder übermäßiges Essen/Trinken) aufhören wollen, oder als Selbstmedikation bei Burnout oder Überarbeitung. Auch Neugierde ist ein häufiger Grund.
Die am häufigsten angeführten Gründe sind:
Wir möchten betonen, dass die Mikrodosierung kein Allheilmittel ist, das für jeden funktioniert. Jeder Mensch reagiert anders darauf. Die von den Nutzern erwähnten Vorteile sind keine "Behauptung" oder Garantie und treten nicht bei jedem auf.
Welche Substanzen können Sie in Mikrodosen verabreichen?
Die am häufigsten verwendeten Substanzen beim Mikrodoping sind LSD, Trüffel und Zauberpilze. Der Unterschied zwischen Magic Mushrooms und Trüffeln ist nicht so groß. Sie enthalten die gleichen Wirkstoffe. Allerdings sind Zauberpilze gesetzlich verboten (es sei denn, sie werden selbst angebaut und sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt), während Trüffel legal sind. Der Besitz, der Handel und die Herstellung von LSD sind in den Niederlanden verboten.
Inzwischen gibt es auch völlig legale Varianten der klassischen Psychedelika, die genauso wirksam sind wie das Original, aber nicht verboten sind. Diese Substanzen werden auch als Legal Highs oder neue psychoaktive Substanzen. Es handelt sich um die bekannten Psychedelika, die von Chemikern leicht verändert wurden. Das Ergebnis sind Substanzen, die in ihrer Wirkung dem Original gleich oder fast gleich sind, aber aufgrund ihrer anderen Zusammensetzung nicht unter das Opiumgesetz fallen (und somit legal sind).
1P-LSD, eine Variante von LSD, ist ein Beispiel für ein solches legales High.
(Text wird unten fortgesetzt)
Besser fühlen mit Mikrodosierung
Sind Sie bereit dafür? Dann beginnen Sie jetzt mit der Mikrodosierung.
Unsere 1P-LSD Microdosing Kits bestehen aus einer Sprühflasche (10ml) mit 200mcg oder 400mcg 1P-LSD, einer Anleitung und einem Aufbewahrungsbeutel, in dem Sie die Sprühflasche versiegelt aufbewahren können. Die Flasche enthält 200 Sprays mit 1mcg (normal) oder 2mcg (stark) 1P-LSD pro Spray.
Eine Flasche reicht für eine Mikrodosierung für 2-3 Monate.
Was ist 1P-LSD?
1P-LSD ist LSD mit einem kleinen Zusatz (1P, 1-Propionyl). Wenn du 1P-LSD einnimmst, bewirkt es zunächst nichts. Der Körper muss das 1P (1-Propionyl) erst abbauen; was übrig bleibt, ist reines LSD, das seine Wirkung entfalten kann. 1P-LSD wirkt ansonsten genauso wie LSD, obwohl manche sagen, dass es etwas länger dauert, bis es in Gang kommt.
Die Mikrodosierung mit 1P-LSD ist eine positive, überraschende und heilende Erfahrung. Mehr Sinn im Leben zu haben, sich mehr verbunden zu fühlen, weniger depressiv zu sein, mehr Energie, Kreativität und Fokus sind häufige Reaktionen von Mikrodosierern. 1P-LSD wirkt aber auch auf tieferen Ebenen. Es kann den Ausstieg aus einer Sucht unterstützen, es kann dir helfen, mehr Einsicht in dich selbst oder eine Situation zu gewinnen und schlechte oder schädliche Gewohnheiten und Muster loszulassen.
1P-LSD fällt unter das Bedarfsgegenständegesetz. Da die gesundheitlichen Risiken von 1P-LSD noch nicht erforscht sind, dürfen wir es nicht zum Verzehr anbieten. Daher finden Sie auf den Produkten von Microvibes den Text "nicht zum Verzehr geeignet" und "nur zu Forschungszwecken".
Warum eine Mikrodosierung mit 1P-LSD?
LSD ist für viele Mikrodosierer die "erste Wahl" . Es ist das Psychedelikum, mit dem der Hype um die Mikrodosierung begann.
LSD wird von den meisten Menschen als stärker, gründlicher und tiefer empfunden als Shrooms oder Trüffel. LSD wirkt viel länger, 8-12 Stunden statt 4-6 Stunden. Außerdem ist die Dosierung bei LSD viel einfacher. Bei einem Zauberpilz oder Trüffel weiß man nie genau, wie viel Wirkstoff darin enthalten ist. Bei LSD ist die Stärke immer gleich, so dass man sich auf die Menge, die man nimmt, verlassen kann.
Microdosing mit 1P-LSD ist eine heilende und vor allem sanfte Reise zur Selbstverbesserung. Eine Reise mit wunderbaren Einsichten, die dich näher zu dir selbst und zur Welt um dich herum bringt. Eine Reise, die dich von deinem Kopf zu deinem Herzen führt.
Die Mikrodosierung von 1P-LSD wird höchstens einmal alle 3 Tage vorgenommen. Eine typische "Mikrodosis" liegt zwischen 5 und 20 Mikrogramm (ein Mikrogramm ist ein Millionstel eines Grammes). Je nachdem, wie hoch die Mikrodosis ist, kann die Wirkung verstärkt oder etwas abgeschwächt werden, bis die perfekte Dosis gefunden ist (auch bekannt als "Sweet Spot"). Im Durchschnitt nehmen die Menschen 12 Mikrogramm ein.
Die Mikrodosierung mit unseren Microdosing Kits ist sehr einfach. Du erhältst das 1P-LSD in einer praktischen Sprühflasche , mit der Du sehr genau dosieren kannst. Die Flasche enthält 200 Sprühstöße mit 1 Mikrogramm 1P-LSD (oder 2mcg, wenn Du das extra starke Spray verwendest). Das ist genug für 2 bis 3 Monate Mikrodosierung.
Ist die Mikrodosierung mit 1P-LSD sicher?
Obwohl es keine unabhängigen Untersuchungen über die gesundheitlichen Risiken von 1P-LSD gibt, wird allgemein angenommen, dass die Risiken denen von LSD ähneln. Und von diesen ist bekannt (und erforscht), dass es ein geringes bis gar kein Gesundheitsrisiko und kein Suchtrisiko gibt. Bei der Mikrodosierung nimmt man nur sehr kleine Mengen ein, so dass man davon ausgehen kann, dass die Risiken noch geringer sind.
Nebenbei bemerkt: Menschen mit psychischen Störungen und einer Neigung zu Schizophrenie oder Psychosen sollten bei der Einnahme von Psychedelika (einschließlich Mikrodosierung) besonders vorsichtig sein. Außerdem wird die Einnahme von Psychedelika in Kombination mit bestimmten Medikamenten, während der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.
Im Internet finden sich zahlreiche Informationen und anekdotische Belege ("Geschichten von anderen") über die Sicherheit, die Risiken und die Tipps zum Konsum neuer psychoaktiver Substanzen wie 1P-LSD.
Siehe auch
Ist Mikrodosierung sicher?
Erfahrungen von anderen
Was macht LSD-Mikrodosierung mit einem (BNNVara)
Guten Morgen, eine Tasse Kaffee, eine Schüssel Joghurt und etwas LSD (NOS, Op3)
Sjanett nimmt ein paar Mal pro Woche ein wenig LSD: 'Es gibt mir geistige Energie' (RTL News)
Erfahrung: Der Einfluss des Mikrodopings auf mein Familienleben (Microdosing Institute)
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist Mikrodosierung?
Microdosing bedeutet die regelmäßige Einnahme einer minimalen Menge psychedelischer Substanzen wie LSD, Trüffel oder Zauberpilze. Die Dosis, in der Regel 5 bis 10 % einer vollen Dosis, ist so bemessen, dass man die Wirkung genießt, aber sonst nichts bemerkt. Sie führt nicht zu Trips oder Halluzinationen.
Der Zweck der Mikrodosierung besteht darin, die Vorteile und Heilkräfte von Psychedelika zu erfahren, ohne die Intensität einer vollen Dosis.
Lesen Sie auch:
Was ist Mikrodosierung? -
Wie kam es zur Mikrodosierung?
Microdosing wurde um das Jahr 2000 bekannt und gewann an Bedeutung, als Dr. James Fadiman, ein bekannter Psychologe und Forscher, 2011 sein Buch"The Psychedelic Explorer's Guide" veröffentlichte. In diesem Buch wird das Mikrodosieren als eine hocheffektive Methode beschrieben, um die Vorteile von Psychedelika zu erkunden, ohne zu trippen oder zu halluzinieren. Mit dem Aufkommen des Internets und der sozialen Medien wuchs das Bewusstsein für Microdosing enorm. Die Menschen begannen, ihre Erfahrungen mitzuteilen, wodurch sich das Mikrodosieren verbreitete. Das Interesse nahm weiter zu, als Tech-Unternehmer im Silicon Valley begannen, offen über die Verwendung von Microdosing zu sprechen, um ihre Kreativität und Produktivität zu steigern. Diese Kombination aus wissenschaftlicher Aufmerksamkeit, Online-Diskussionen und öffentlichen Persönlichkeiten, die ihre Erfahrungen mitteilten, trug zur Popularität des Mikrodosierens bei und normalisierte den Gebrauch von Psychedelika weiter. Lesen Sie auch: Was sind Psychedelika? -
Warum wird eine Mikrodosis verabreicht?
Mikrodosen von Psychedelika werden aus verschiedenen Gründen eingenommen, von Neugier, persönlichem Wachstum, gesteigerter Energie, Kreativität und Konzentration bis hin zur Behandlung von Stress, Depressionen, Schlafproblemen, ADHS, Schmerzen, psychischen oder körperlichen Beschwerden.
Manchmal beginnen Menschen mit der Mikrodosierung, weil sie mit einer Sucht (z. B. Rauchen oder übermäßiges Essen/Trinken) aufhören wollen, oder als Selbstmedikation bei Burnout oder Überarbeitung.
Lesen Sie auch:
Was sind die Vorteile der Mikrodosierung? -
Was sind die Vorteile der Mikrodosierung?
Nachfolgend haben wir für Sie die am häufigsten genannten Vorteile von Mikrodosierern aufgelistet. Wir sollten an dieser Stelle betonen, dass Mikrodosierung kein Allheilmittel ist, das für jeden funktioniert.
Obwohl die Liste der Vorteile mit äußerster Sorgfalt zusammengestellt wurde, sind die von den Nutzern genannten Vorteile keine "Behauptung" oder Garantie und treten nicht bei jedem auf. Jeder Mensch reagiert anders auf Psychedelika!
1). Die Mikrodosierung gibt Energie, verbessert die Wachsamkeit und Vitalität. Die meisten Mikrodosierer berichten von erhöhter Produktivität und besserer Leistung.
2). Die Mikrodosierung öffnet Türen zu neuen Denkmustern und Perspektiven und lässt kreative und problemlösende Fähigkeiten aufblühen.
3). Mikrodosierung verbessert Ihre Konzentration. Du kannst dich besser und länger konzentrieren, kommst schneller in den "Flow" des Moments und wirst weniger abgelenkt.
4). Eine vieldiskutierte Wirkung der Mikrodosierung ist die Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens. Viele Nutzer erleben eine bessere Stimmung, weniger depressive Symptome, weniger Angst und Stress.
5). Microdosing hilft, den Bewusstseinsprozess zu beschleunigen und sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Psychedelika ermöglichen es, sich selbst aus der Distanz zu betrachten und sich selbst objektiver und ohne Wertung oder Emotionen wahrzunehmen.
6). Die Mikrodosierung bietet für manche Menschen eine Lösung für Schlafprobleme. Die Wirkung bei Schlafproblemen ist vielschichtig. Die Mikrodosierung kann zur Beruhigung beitragen, so dass man weniger Angst empfindet. Es reduziert oft das Grübeln und negative Gedanken.
Darüber hinaus berichten Anwender:
- Unterstützung bei der Beendigung von Süchten (Essen, Trinken, Rauchen)
- Verbesserte Sinneswahrnehmung (Sehen, Riechen, Hören, Fühlen, Schmecken)
- Weniger prämenstruelles Syndrom (PMS)
- Weniger Schmerzen
- Weniger Clusterkopfschmerzen
- Einige Menschen, die unter Stottern leiden, berichten über eine VerbesserungLesen Sie auch:
Was sind die Vorteile der Mikrodosierung? -
Welche Substanzen können Sie in Mikrodosen verabreichen?
Die am häufigsten verwendeten Substanzen für Mikrodosierungen sind LSD, Zauberpilze und Trüffel. Der Unterschied zwischen Magic Mushrooms und Trüffeln ist nicht so groß. Pilze und Trüffel enthalten die gleichen Wirkstoffe (Psilocybin und Psilocin). Dennoch sind Pilze gesetzlich verboten (es sei denn, sie werden selbst angebaut und sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt), während Trüffel völlig legal sind. Der Besitz, der Handel und die Herstellung von LSD sind in den Niederlanden verboten.
Manchmal nehmen Menschen eine Mikrodosis Meskalin (San Pedro oder Peyote), Iboga, Caapi und andere Psychedelika.
Heutzutage gibt es jedoch auch völlig legale Psychedelika, die genauso stark wie die oben genannten Substanzen sind und sich perfekt für die Mikrodosierung eignen. Diese Substanzen werden auch Legal Highs oder New Psychoactive Substances genannt. Es handelt sich um klassische Psychedelika, die von Chemikern leicht verändert wurden. So entstehen Substanzen, die in ihrer Wirkung dem Original ähnlich oder fast ähnlich sind, aber nicht unter das Opiumgesetz fallen. 1P-LSD ist ein Beispiel für eine neue psychoaktive Substanz.
Lesen Sie auch:
Was ist 1P-LSD?
Was ist Mikrodosierung? -
Was ist LSD?
Lysergsäurediethylamid (C20H25N3O), auch bekannt als LSD-25, ist eine organische Verbindung mit halluzinogener Wirkung. Sie wurde erstmals 1938 von dem Schweizer Albert Hofmann aus den Mutterkornalkaloiden des Getreidepilzes Ergot synthetisiert.
LSD ist eine Abkürzung des deutschen Wortes Lysergsäure-diäthylamid. Im Niederländischen wird es mit Lysergsäurediethylamid übersetzt.
Eine Besonderheit von LSD ist, dass es bereits in sehr geringen Mengen (25 Mikrogramm - 25 Millionstel Gramm) psychoaktive Wirkungen zeigt. Im 20. Jahrhundert wurde LSD weltweit von Psychiatern zur Behandlung von Geisteskrankheiten wie Psychosen (z. B. Schizophrenie) eingesetzt.
Die Popularität von LSD erreichte in den 1960er Jahren ihren Höhepunkt und ging rasch zurück, nachdem die Droge zunächst auf nationaler Ebene und dann 1971 von den Vereinten Nationen kriminalisiert wurde. Im 21. Jahrhundert ist das Interesse an der Mikrodosierung und der therapeutischen Verwendung von LSD gestiegen.
LSD wurde von Forschern des Nationalen Instituts für öffentliche Gesundheit und Umwelt im Jahr 2009 als relativ harmlose Droge eingestuft; eine Abhängigkeit oder Überdosierung ist fast unmöglich und die Risiken beschränken sich hauptsächlich auf die Möglichkeit eines sehr unangenehmen schlechten Trips, der durch eine angemessene Vorbereitung(Set und Setting) verhindert werden kann.
LSD wird nicht empfohlen für Personen mit psychiatrischen Störungen (Veranlagung dazu) und während der Schwangerschaft.
Lesen Sie auch:
Ist Microdosing sicher?
MöglicheNebenwirkungen
Wie Psychedelika verboten wurden -
Was ist Psilocybin?
Psilocybin und Psilocin sind Stoffe, die in Zauberpilzen (Magic Mushrooms) und einigen Trüffelarten vorkommen. Psilocybin verursacht bewusstseinsverändernde Wirkungen. Die Wirkungen sind bei jedem unterschiedlich, aber oft treten Halluzinationen auf und es beeinflusst die Stimmung und die Gedanken. Oft ist die Wirkung positiv, manchmal aber auch nicht. Dies nennt man einen "schlechten Trip".
Die Wirkung von Psilocybin und Psilocin hält etwa 4 bis 6 Stunden an.
-
Was ist der Unterschied zwischen 1P-LSD und LSD?
1P-LSD ist LSD mit einem kleinen Zusatz (1P, 1-Propionyl). Es wird auch als "Pro-Droge" bezeichnet. Wenn du 1P-LSD einnimmst, bewirkt es zunächst nichts. Der Körper muss erst das 1P (1-Propionyl) abbauen; was danach übrig bleibt, ist reines LSD, das seine Wirkung entfalten kann. 1P-LSD wirkt ansonsten genauso wie LSD, aber es dauert etwas länger, bis es in Gang kommt (maximal eine halbe Stunde).
1P-LSD fällt unter das Bedarfsgegenständegesetz. Da die gesundheitlichen Risiken von 1P-LSD noch nicht erforscht sind, dürfen wir es nicht zum Verzehr anbieten. Daher finden Sie auf den Produkten von Microvibes den Text "nicht zum Verzehr geeignet" und "nur zu Forschungszwecken".
-
Was ist der Unterschied zwischen 1P-LSD und Psilocybin (Zauberpilze und Trüffel)?
Die Unterschiede zwischen (1P)LSD und Psilocybin (Zauberpilze, Trüffel) sind die folgenden:
- (1P)LSD gehört zur Familie der Lysergamide, Psilocybin gehört zur Familie der Tryptamine
- (1P)LSD wirkt viel länger als Psilocybin. Die Wirkung einer Mikrodosis (1P)LSD kann bis zu 8-12 Stunden anhalten, die von Psilocybin 4-6 Stunden
- (1P)LSD ist eine der stärksten Psychedelika überhaupt. Eine Dosis wird in einem Millionstel Gramm angegeben!Manche Menschen reagieren empfindlicher auf (1P)LSD als andere. Der Schwellenwert (der Wert, ab dem die psychedelische Wirkung deutlich spürbar wird) ist von Person zu Person unterschiedlich und liegt zwischen 5 und 50 Mikrogramm.
Im Durchschnitt nimmt man 10-15 Mikrogramm als Mikrodosis.
Außerdem können Menschen auf gleiche Dosen zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich reagieren. Microdosierer sprechen oft von einer Steigerung der Kreativität, Energie, Problemlösungsfähigkeit und Konzentration. Aber das bleibt natürlich eine subjektive Erfahrung. Wie andere Psychedelika verstärkt (1P)LSD die Emotionen und Gefühle. Wenn du dich zum Beispiel mit Kunst oder Musik beschäftigst, kann deine Kreativität zum Vorschein kommen, aber wenn du dich für ein gutes Gespräch mit einem geliebten Menschen entscheidest, wird der Schwerpunkt eher auf Verbindung, Reflexion oder Emotionen liegen.
(1P)LSD wirkt sowohl auf Dopamin- als auch auf Serotoninrezeptoren.
Psilocybin wirkt hauptsächlich auf die Serotoninrezeptoren.Shrooms und Trüffel verursachen manchmal leichte Übelkeit.
Bei (1P)LSD ist dies selten, wenn überhaupt, der Fall.Pilze und Trüffel verursachen bei manchen Menschen Müdigkeit.
(1P)LSD hingegen gibt mehr Energie. -
Ist das Mikrodoping mit 1P-LSD und Psilocybin (Zauberpilze, Trüffel) legal?
LSD, Magic Mushrooms und Trüffel sind in den meisten Ländern verboten. Auch die Mikrodosierung mit diesen Substanzen, selbst wenn sie in so geringen Mengen erfolgt, fällt unter dieses Verbot. In den Niederlanden wird das Verbot von Psychedelika jedoch glücklicherweise etwas lockerer gehandhabt, und es gibt reichlich Möglichkeiten, LSD, Zauberpilze und Trüffel (in Form von 1P-LSD, einer neuen psychoaktiven Substanz) in kleinen Mengen zu konsumieren.
In den Niederlanden ist der Eigenanbau von Magic Mushrooms (für den Eigenbedarf) erlaubt und Trüffel sind legal.
Lesen Sie auch:
Ist Microdosing legal? -
Ist die Mikrodosierung mit 1P-LSD und Psilocybin (Zauberpilze, Trüffel) sicher?
Die beiden psychoaktiven Substanzen, die üblicherweise für die Mikrodosierung verwendet werden, LSD und Psilocybin (Zauberpilze oder Trüffel), sind für den menschlichen Körper ungiftig und verursachen keine körperliche oder geistige Abhängigkeit (Sucht).
Unter diesem Gesichtspunkt ist es also nicht gefährlich, diese Stoffe in kleinen Dosen und mit einer gewissen Regelmäßigkeit einzunehmen.
Aber: Leiden Sie unter psychischen Störungen wie Psychosen, bipolaren Störungen, Schizophrenie, Depressionen oder Angstzuständen? Dann sollten Sie niemals LSD, Magic Mushrooms oder andere psychoaktive Substanzen in Mikrodosen einnehmen. LSD und Psilocybin können diese psychischen Probleme ernsthaft verschlimmern, obwohl Psychedelika auch zur Behandlung dieser Erkrankungen eingesetzt werden.
Sie leiden unter psychischen Symptomen und möchten trotzdem eine Mikrodosis nehmen?
Konsultieren Sie immer zuerst Ihren Hausarzt oder einen Therapeuten.Lesen Sie auch:
Ist Mikrodosierung sicher? -
Welches Psychedelikum eignet sich am besten für eine Mikrodosierung?
Welches Werkzeug für welchen Zweck, für welche Person oder für welche Situation am besten geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Im Folgenden führen wir einige davon auf.
- Ihre persönlichen Vorlieben
- Ihr Energieniveau
- Zweck oder Absicht, mit der Sie eine Mikrodosierung vornehmen möchten
- Ein medizinischer Zweck wie ADHS/ADD, Migräne, Clusterkopfschmerzen, Depression, Burnout, PMS
- Mikrodosierung in Kombination mit Medikamenten oder nichtWenn Sie nicht wissen, was am besten zu Ihnen passt, recherchieren Sie online. Auf YouTube, in Foren und anderen Kanälen finden Sie eine Fülle von Erfahrungsberichten und praktischen Informationen.
Lesen Sie auch:
Leitfaden zur Mikrodosierung -
Was ist der Unterschied zwischen 1P-LSD-Dichtungen, Pellets und Spray?
Der einzige Unterschied besteht darin, wie man es einnimmt. Das Spray ist am genauesten. Die Kügelchen sind nur sinnvoll, wenn Sie wissen, dass 10mcg Ihre ideale Dosis ist, und die Briefmarken sind am billigsten.